Oekumenisches Europa-Centrum Frankfurt (Oder) e.V.

Sprache auswählen

  • Polski
  • English
  • Deutsch
Toggle Navigation
  1. HOME
  2. Veranstaltungen
  3. Archiv Veranstaltungen
  • Home
  • AktuellesAktuelles
  • Veranstaltungen
    • Archiv Veranstaltungen
    • Berichte Studienfahrten
  • Friedenskirche
  • Hedwighaus
  • Pilgern
  • Über uns
  • Unsere Partner
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Jakobusgesellschaft lädt zur Pilgertour am 26. Juni

Banner Frankfurt Oder Leipzig bearbeitetWir arbeiten mit der Jakobusgesellschaft Brandenburg-Oderregion e.V. eng zusammen und weisen deshalb gern auf die Veranstaltung unserer Partnerin hin: am 26. Juni lädt die Jakobusgesellschaft Brandenburg-Oderregion e.V. zu einer PIlgertour ein.

Auf dem noch nicht ausgeschilderten Jakobsweg Frankfurt (Oder) – Leipzig, bekannt auch als die „Alte Poststraße Frankfurt - Leipzig“ wird zum Gehen der  Tagesetappe von Müllrose nach Beeskow, ca. 21,5 km eingeladen.

Anmeldungen ab sofort an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

 

Weiterlesen: Jakobusgesellschaft lädt zur Pilgertour am 26. Juni

Grenzgespräch am 23. Juni - „Laudato Si- über unsere wilden Nachbarn.“

OEC Bruecke Ffo

130. Grenzgespräch am Mittwoch, den 23. Juni um 19 Uhr in Słubice im Haus Parakletos - „Laudato Si- über unsere wilden Nachbarn.“

Im Mittelpunkt des Gesprächs mit Frau Natalia Duer und Ks. dr Rafał Mocny wird das grenzüberschreitende Projekts „Schöpfungsgärten an beiden Ufern von Oder und Neiße“ stehen.

 

 

 

Das Projekt „Schöpfungsgärten an der Oder“ wurde aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung im Rahmen des Kooperationsprogramms INTERREG Klein-Projekte-Fonds der Euroregion PRO EUROPA VIADRINA, kofinanziert.

 KPF Foerderhinweis ohne Hintergrund 300px

 

 

 

 

Eröffnung Garten des Hl. Franziskus in Słubice

Franziskusgrten Slubice bearbeitet

Sonntag, 30. Mai 2021

Katholisches Studierendenzentrum Haus Parakletos, Plac Jana Pawła II 1, Słubice

11 Uhr Heillige Messe in der Kapelle von Parakletos
12 Uhr feierliche Eröffnung des Gartens
12:30 Uhr Debatte zum Thema Umweltschutz
14 Uhr Konzert von Paweł Orkisz im Garten
16 Uhr Präsentation der Ausstellung zur Umsiedlung von Menschen aus Polesien und Treffen mit dem Kurator der Ausstellung Dr Wojciech Weryszko in der Bibliothek des Katholischen Studierendenzentrums

 

 

Das Projekt „ Schöpfungsgärten an der Oder“ wurde aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung im Rahmen des Kooperationsprogramms INTERREG Klein-Projekte-Fonds der Euroregion PRO EUROPA VIADRINA, kofinanziert.

KPF Foerderhinweis ohne Hintergrund 300px

 

 

 

 

 

 

 

 

Gestaltung eines Schöpfungsgartens am Hedwighaus

Hedwighaus

Fr., 28./ Sa. 29. Mai Hedwighaus

Workshop zur Gestaltung eines Schöpfungsgartens am Hedwighaus

Wer sich gestaltend und unterstützend einbringen möchte, ist herzlich eingeladen.

Ansprechpartner: Herr Knut Papmahl Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

 

 

Das Projekt „ Schöpfungsgärten an der Oder“ wurde aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung im Rahmen des Kooperationsprogramms INTERREG Klein-Projekte-Fonds der Euroregion PRO EUROPA VIADRINA, kofinanziert.

 

KPF Foerderhinweis ohne Hintergrund 300px

 

 

 

 

 

Grenzgespräch am 27. Mai - Wroclaw/Breslau

OEC Bruecke Ffo

Virtuelle Reise nach Wroclaw/ Breslau -
in die mitteleuropäische Metropole an der Oder mit vielen Facetten

Grenzgespräch mit Dr. Mateusz J. Hartwich,
Deutsches Kulturforum östliches Europa

Donnerstag,  27. Mai um 19 Uhr online  

Zugangsdaten: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Plakat Grenzgespräch Wroclaw/ Breslau

 

Weiterlesen: Grenzgespräch am 27. Mai - Wroclaw/Breslau

Pfingstmontag, 24. Mai Ökumenischer Deutsch-Polnischer Gottesdienst

Friedenskirche auen quer

24. Mai, 10:30 Uhr, Friedenskirche     

Ökumenischer Deutsch-Polnischer Gottesdienst am Pfingstmontag, Predigt: Pf. Dr. Rafał Mocny; 

Online-Übertragung voraussichtlich auf den Websiten des Evangelischen Kirchenkreises Oderland-Spree sowie der Katholischen Gemeinde Heilig Kreuz

hier finden Sie den Text zum Mitlesen

Weiterlesen: Pfingstmontag, 24. Mai Ökumenischer Deutsch-Polnischer Gottesdienst

100. Geburtstag von Karl Dedecius - Jubiläumsfeier im Livestream am 20./ 21. Mai

Baner Dedecius bearbeitet

Donnerstag, 20. Mai, 18.00 Uhr - feierliche Eröffnung im Museum der Stadt Łódź

Donnerstag, 20.Mai 19.30 Uhr - Eröffnung der Ausstellung „Karl Dedecius. Zwischen Worten – zwischen Völkern“

Freitag, 21. Mai 18.45 Uhr, Präsentation Jubiläumsband „Karl Dedecius. Interverba – intergentes” anschließende Podiumsdiskussion

Zugang und weitere Informationen zum Programm bei der Karl Dedecius Stiftung

Weiterlesen: 100. Geburtstag von Karl Dedecius - Jubiläumsfeier im Livestream am 20./ 21. Mai

3. Ökumenischer Kirchentag "schaut hin"

Friedenskirche auen quer

13. Mai, 18:30 Uhr online
"schaut hin" - Dt.-polnischer Gottesdienst zum Beginn des Ökumenischen Kirchentags

Weitere Informationen und Zugangsdaten finden Sie auf der Website des Evangelischen Kirchenkreises Oderland Spree https://www.kirche-oderland-spree.de/event/8659463

 

 

 

 

Weiterlesen: 3. Ökumenischer Kirchentag "schaut hin"

9. Mai 2021 - Europatag

OEC Bruecke Ffo

Erinnerung an zwei Europäer mit Musik und Poesie

Karl Dedecius und Tadeusz Różewicz – Geschichte einer Freundschaft über die Grenzen hinweg

9. Mai 2021 um 16:00 Uhr, Online

Zugangsdaten über: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

 

 

Weiterlesen: 9. Mai 2021 - Europatag

Online-Vigil zum Europatag

Friedenskirche auen quer

Sa., 8. Mai

Online-Vigil in Mittel-Osteuropa zum Sonntag Rogate „Wir wissen nicht, was wir beten sollen… Der Geist hilft unsrer Schwachheit auf!“ (Röm. 8, 26).

Zugangsdaten und weitere Informationen über: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

 

 

 

 

Flucht und Vertreibung im europäischen Dialog?

Mi., 28. April, 18 Uhr, online

128. Grenzgespräch

Flucht und Vertreibung im europäischen Dialog? Ideen zum deutsch-polnischen Kulturzentrum zur regionalen Geschichte in Frankfurt (Oder)

Anmeldung an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Weiterlesen: Flucht und Vertreibung im europäischen Dialog?

Überregiomaler Fernsehgottesdienst "Ostern sprengt alle Grenzen"

Sonntag, 4. April 2021 10:00

Weiterlesen: Überregiomaler Fernsehgottesdienst "Ostern sprengt alle Grenzen"

Ökumenische Kreuzwegprozession Frankfurt (Oder)-Słubice

Der Ökumenische Rat Frankfurt (Oder) und das OEC laden zur virtuellen Prozession ein:

Freitag, 26. März 2021, 19 Uhr, online 

Weiterlesen: Ökumenische Kreuzwegprozession Frankfurt (Oder)-Słubice

Grenzgebiet, Brücken, Grenzgänge - Pilgern

im Jahr des Hl. Jakobus in der Doppelstadt Frankfurt (Oder) -Słubice

127. Grenzgespräch am 10. März um 19 Uhr online

Silvia Scheffler und Pf. Dr. Justus Werdin

Anmeldung an:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

 

 

Weiterlesen: Grenzgebiet, Brücken, Grenzgänge - Pilgern

Deutsch Polnische Gesellschaft Brandenburg lädt ein „Wir sagen nein“

Am 24. Februar um 19 Uhr lädt die Deutsch-Polnische Gesellschaft Brandenburg e. V. zu einer online Diskussionsveranstaltung über den Anlass der „Frauenstreiks“ in Polen ein.

Anmeldungen an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Weiterlesen: Deutsch Polnische Gesellschaft Brandenburg lädt ein „Wir sagen nein“

Ökumenische Gebetswoche für die Einheit der Christen

Das OEC lädt ein: Polnisch-deutscher Gottesdienst Mittwoch, 10. Februar, 19 Uhr, online

Leitung: ks. Dr. Rafał Mocny, Pf. Dr. Justus Werdin

Weiterlesen: Ökumenische Gebetswoche für die Einheit der Christen

Das ehemalige KZ Auschwitz und ich. Clemens Hansch berichtete.

Am Tag der Befreiung des deutschen faschistischen Konzentrationslagers Auschwitz, dem Gedenktag der Opfer des Nationalsozialismus, lud das OEC Ökumenische Europa-Centrum Frankfurt (Oder) zu seinem 126. Grenzgespräch ein.

Weiterlesen: Das ehemalige KZ Auschwitz und ich. Clemens Hansch berichtete.

Plötzlich Grenzstädte Frankfurt (Oder) und Słubice 1945

125. Grenzgespräch / Podiumsdiskussion – eine Gemeinschaftsveranstaltung des „Oekumenischen Europa-Centrums Frankfurt (Oder) e.V.“ mit der „Research Factory B/ORDERS IN MOTION“ der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

Weiterlesen: Plötzlich Grenzstädte Frankfurt (Oder) und Słubice 1945

30. Jahrestag der Deutschen Einheit ökumenischer Gottesdienst

Am Samstag, 3. Oktober 2020 fand in der Friedenskirche in Frankfurt (Oder) ein ökumenischer Gottesdienst zum 30. Jahrestag der Deutschen Einheit statt.

Eins sein, heißt füreinander einstehen. (Olaf Fykse Tveit) Predigt über den barmherzigen Samariter
(Lukas 10,25-37)

Predigt Frank Schürer-Behrmann

Weiterlesen: 30. Jahrestag der Deutschen Einheit ökumenischer Gottesdienst

Verleihung Ökumenepreis 2020

Das OEC erhielt den Ökumepreis 2020.

Weiterlesen: Verleihung Ökumenepreis 2020

ZDF-Gottesdienst am 1. September 2019

Hier können Sie sich die ZDF-Aufzeichnung noch einmal ansehen

Brücken des Friedens – Aus der Friedenskirche in Frankfurt (Oder)

rosche OEC IMG 2765

  rosche OEC IMG 2767

 

 

 

  

 

90 Jahre Friedenskirche - Friedensgebet am 8. September 2019

Ansprache von Christoph Bruckhoff

„Wer ist´s, der Leben begehrt und gerne gute Tage hätte? Behüte deine Zunge vor Bösem und deine Lippen, dass sie nicht Trug reden. Lass ab vom Bösen und tue Gutes; suche Frieden und jage ihm nach!“ Psalm 34,13-15

Weiterlesen: 90 Jahre Friedenskirche - Friedensgebet am 8. September 2019

Seite 2 von 2

  • 1
  • 2

Back to Top

© 2023 Oekumenisches Europa-Centrum Frankfurt (Oder) e.V.