Gedenken an Dr. Tamila Kyrylowa nach ihren tragischen Tod und Spendenaufruf
Liebe Vereinsmitglieder, Freundinnen und Freunde,
viele haben von dem Brand im Wohnhaus im Frankfurter Pflaumenweg gehört, bei dem drei Menschen ums Leben gekommen sind.
Wie wir jetzt erfahren haben, war eine der tragisch Verstorbenen die ukrainische Germanistin Dr. Tamila Kyrylowa, mit der unser Verein Oekumenisches Europa-Centrum Frankfurt (oder) e.V. in verschiedener Weise verbunden war.
Nach ihrer Flucht aus der Ukraine wohnte sie im Jahr 2022 einige Wochen in unserem Studienhaus Hedwig von Schlesien und war dann maßgeblich an der Organisation des Solidaritätskonzerts im Sommer 2022 in der Friedenskirche beteiligt. Wir haben sie als eine engagierte, kluge Frau mit großer Ausstrahlung kennengelernt und sind angesichts ihres Todes unendlich traurig und fassungslos.
Als Beitrag zu einer würdigen Trauerfeier bitten wir um Spenden auf unser Konto:
Sparkasse Oder-Spree
IBAN: DE76 1705 5050 3135 1117 75
SWIFT-BIC: WELADE1LOS
Verwendungszweck: Tamila
Eventuell nicht benötigte Spenden werden dem Verein Helping Hands Blaue Brücke e.V. für seine Arbeit mit ukrainischen Geflüchteten zur Verfügung gestellt.
In tiefer Bestürzung und mit Dank für alle Anteilnahme
Der Vereinsvorstand mit Dr. Ilona Czechowska und Sup. Frank Schürer-Behrmann
Weiterlesen: Gedenken an Dr. Tamila Kyrylowa nach ihren tragischen Tod und Spendenaufruf
Friedensgebet - Gebet für Frieden und Recht in der Ukraine
Versammlung und Gebet immer freitags, 16:30-17:00 Uhr
ab Freitag, 1. November 2024 wieder in der Friedenskirche
Weiterlesen: Friedensgebet - Gebet für Frieden und Recht in der Ukraine
8. Oktober 2024 - 141. Grenzgespräch / Festveranstaltung zum 30jährigen Bestehen des OEC
141. Grenzgespräch / Festveranstaltung zum 30jährigen Bestehen des OEC
Dienstag, 8. Oktober 2024 um 17 Uhr im Logensaal der Viadrina in Frankfurt (Oder)
„Das neue Europa und die Perspektiven des OEC" – Grenzgespräch
Am Dienstag, dem 8. Oktober feierte das Oekumenische Europa-Centrum Frankfurt (Oder) e. V. (OEC) sein 30-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass fand eine Sitzung des Kuratoriums statt und der Verein ludt zu einem Grenzgespräch in den Logensaal der Viadrina ein.
Dr. Dr. Vladimir Kmec, Pfarrer für grenzüberschreitende Ökumene, Berliner Missionswerk hielt einen Vortrag mit dem Titel: "Das neue Europa und Perspektiven für das OeC" In diesem Vortrag und im anschließenden Podiumsgespräch wurden Ansatzpunkte für die Arbeit eines Vereins wie dem OEC erörtert, das als zivilgesellschaftliche Plattform von Kirchen, Stadt und Universität, Gerechtigkeit, Frieden und Gemeinsinn in Europa voranbringen will. Mit dabei waren u. a. die Kulturdezernentin der Stadt Frankfurt (Oder), Milena Manns, Prof. Dr. Gangolf Hübinger (Viadrina), Pfarrer Dr. Tadeusz Kuźmicki (Diözese Gorzów), Dr. Friederike Krippner (Evangelische Akademie zu Berlin) und Marie Glißmann (Europapolitikerin, SPD). Es moderiert Superintendent Frank Schürer-Behrmann.
DANKE an alle Engagierten! Danke an alle Graulantinnen und Gratulanten! Herzlichen Dank für viele gute Ideen und Gedanken zur Weiterentwicklung.
Herzliche Einladung: gemeinsam Europa eine Seele geben
#DoppelstadtFrankfurtOderSlubice #europaisthier.
Friedenskirche
Offene Friedenskirche
Die älteste Kirche Frankfurts aus dem 13.Jahrhundert lädt als Vereinsstätte des Oekumenischen Europa-Centrum Frankfurt (Oder) e.V. direkt an der Stadtbrücke nach Polen zur Begegnung mit Geschichte, Kultur und Ökumene ein.
Kontakt: 0335-40075999 (montags bis donnerstags von 9.30 Uhr bis 13 Uhr) /
Malereien am Giebel der Friedenskirche in Frankfurt (Oder) werden freigelegt
Malereien am Giebel der Friedenskirche in Frankfurt (Oder) werden freigelegt und können angeschaut werden
Die über 700 Jahre alten Wandmalereien am Ostgiebel der Frankfurter Friedenskirche, auch als Nikolaikirche bekannt, werden jetzt erstmals seit 650 Jahren wieder sichtbar.
Weiterlesen: Malereien am Giebel der Friedenskirche in Frankfurt (Oder) werden freigelegt
Spenden
Spenden für unsere gemeinnützige Arbeit sind immer herzlich willkommen.
Vereins- und Spendenkonto:
Sparkasse Oder-Spree
IBAN: DE76 1705 5050 3135 1117 75
SWIFT-BIC: WELADE1LOS
Selbstverständlich erhalten Sie auf Wunsch eine Spendenbescheinigung. Dafür bitte Vorname, Name und Anschrift im Verwendungszweck angeben.
Bei Fragen wenden Sie sich gern an uns: Kontakt