16. Oktober 2023 Symposium "Bartoszewski Promemoria 3"
Formen der Solidarität in den Krisen der Gegenwart
16. Oktober 2023 Beginn: 14:00 Uhr
Europa-Universität Viadrina,
Logensaal, Logenstraße 11, Frankfurt (Oder)
und Liveübertragung
Details finden Sie auf den Seiten der Karl Dedecius Stiftung
Kunstprojekt SORRY in FFO - abgeschlossen - Vielen Dank
Vielen Dank an die Initiatorinnen und Initiatoren und alle Unterstützung!
Finissage am 02. Oktober um 18 Uhr an der Stadtbrücke!
Ein kurzer Rückblick seitens der Projektleitung würdigt die Vielzahl und Verschiedenheit der Veranstaltungen.
Außerdem werden eine von Sasha Bels initiierte Performance und eine Video-Collage der Künstlerin Franziska Wulschke-Paczkowski zu erleben sein.
Weitere Veranstaltungen:
Weiterlesen: Kunstprojekt SORRY in FFO - abgeschlossen - Vielen Dank
Wanderausstellung „Junge Hände für alte Wände“ in der Friedenskirche
Die Wanderausstellung „Junge Hände für alte Wände“ wurde zur großen Jubiläumsfeier der Jugendbauhütten im Juni 2016 in Marburg eingeweiht. Seither reist sie unter Koordination
der Deutschen Stiftung Denkmalschutz durch die Bundesrepublik Deutschland. Derzeit wird sie in der Frankfurter Friedenskirche in der Schulstraße 4 gezeigt, wo sie bis zunächst einschließlich 31.Oktober, jeweils dienstags und freitags von 14 bis 17 Uhr besichtigt werden kann. Die Ausstellung dokumentiert die Arbeit der momentan 16 Jugendbauhütten der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Jede Jugendbauhütte wird mit Fotos und Text auf einer Tafel präsentiert. Die Untere Denkmalschutzbehörde Frankfurt (Oder) hat die Schau mit zahlreichen authentischen Exponaten der städtischen Baugeschichte angereichert. Das daraus resultierende Bilder-, Lese- und Haptikerlebnis richtet sich vor allem an den Nachwuchs. Schulklassen können nach vorheriger Terminvereinbarung auch außerhalb der Öffnungszeiten die kostenfreie Ausstellung besuchen. Anmeldungen sind über den Oekumenisches Europa- Centrum Frankfurt (Oder) e.V. per E-Mail an kontakt@oecff.de zu richten. Führungen sind möglich, müssen jedoch ebenfalls angemeldet werden.
Weitere Informationen zum Projekt sind der Website der Deutschen Stiftung Denkmalschutz zu entnehmen.
Malereien am Giebel der Friedenskirche in Frankfurt (Oder) werden freigelegt
Malereien am Giebel der Friedenskirche in Frankfurt (Oder) werden freigelegt und können unter anderem am 10. September 2023 am Tag des offenen Denkmals angeschaut werden
Die über 700 Jahre alten Wandmalereien am Ostgiebel der Frankfurter Friedenskirche, auch
als Nikolaikirche bekannt, werden jetzt erstmals seit 650 Jahren wieder sichtbar.
Weiterlesen: Malereien am Giebel der Friedenskirche in Frankfurt (Oder) werden freigelegt
Friedenskirche - wieder offen
Offene Friedenskirche
Die älteste Kirche Frankfurts aus dem 13.Jahrhundert lädt als Vereinsstätte des Oekumenischen Europa-Centrum Frankfurt (Oder) e.V. direkt an der Stadtbrücke nach Polen zur Begegnung mit Geschichte, Kultur und Ökumene ein.
Es freut uns deshalb sehr, dass wir die Friedenskirche seit Ende April wieder für Besucher öffnen können.
Die Kirche ist jeweils donnerstags und freitags nachmittags von 15 bis 17 Uhr geöffnet.
Kontakt: 0335-40075999 (montags bis donnerstags von 9.30 Uhr bis 13 Uhr) /
Restaurierung der Turmuhr abgeschlossen
Die Restaurierung der Turmuhr ist erfolgreich abgeschlossen.
Die Uhr funktioniert. Die Zeiger und das Ziffernblatt glänzen.
Einweihung am 9.Mai 2023 Europatag
„Spende die glücklichste(n) Minute(n) in Deinem Leben für die Wieder -inbetriebnahme der Turmuhr in der Friedenskirche“
Weitere Spenden herzlich willkommen
Friedensgebet - Gebet für Frieden und Recht in der Ukraine
Versammlung und Gebet immer freitags, 16:30-17:00 Uhr
ab 05. Mai 2023 wieder an der Friedensglocke
Uferstraße, 15230 Frankfurt (Oder)
Weiterlesen: Friedensgebet - Gebet für Frieden und Recht in der Ukraine
Das Ökumenische Europa-Centrum in der Friedenskirche – Geschichte und Bedeutung
10.10.2022 um 16 Uhr in der Sakristei der Marienkirche –„Frankfurter für St. Marien“
Referent: Christoph Bruckhoff
Sehr verehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Marienkirche,
Über 30 Jahre sind es nun schon her, da mit der friedlichen Revolution die Berliner Mauer fiel und wir Zeugen einer historischen Veränderung wurden, die wir in unserem Leben nicht mehr für möglich gehalten hatten. Auch in der ehemaligen sozialistischen Bezirksstadt Frankfurt(Oder) inmitten von Europa an der polnischen Grenze haben wir diese hautnah miterleben dürfen. Nicht wenige haben die Aufbruchsstimmung, die damals herrschte, noch in guter Erinnerung,. Ein neues Kapitel in der Geschichte wurde aufgeschlagen, und wir durften dieses in unserer Stadt auch mitgestalten. Dazu gehörten u.a. die Themen „Wie gehen wir mit unserem historischen Erbe um?“ und „Wie gestalten wir unser Verhältnis zu unserem polnischen Nachbarn neu, nachdem die Grenze wieder geöffnet wurde?“
Weiterlesen: Das Ökumenische Europa-Centrum in der Friedenskirche – Geschichte und Bedeutung
Spenden
Spenden für unsere gemeinnützige Arbeit sind immer herzlich willkommen.
Vereins- und Spendenkonto:
Sparkasse Oder-Spree
IBAN: DE76 1705 5050 3135 1117 75
SWIFT-BIC: WELADE1LOS
Selbstverständlich erhalten Sie auf Wunsch eine Spendenbescheinigung. Dafür bitte Vorname, Name und Anschrift im Verwendungszweck angeben.
Bei Fragen wenden Sie sich gern an uns: Kontakt