31. Mai 2023 Grenzgespräch - Die Ukraine als Impuls für ein neues Europa
Mittwoch, 31. Mai 2023 um 18 Uhr im Logensaal der Europa-Universität Viadrina, Logenstr. 11, 15230Frankfurt (Oder)
Grenzgespräch "Die Ukraine als Impuls für ein neues Europa"
Impulsvortrag: Prof. Dr. Andrii Portnov,
Professur für Entangled History of Ukraine
Moderation: Prof. Dr. Gangolf Hübinger
Kooperation mit dem Viadrina-Center B/Orders in Motion, dem Institut für Konfliktmanagement sowie dem Zentrum für Interdisziplinäre Polenstudien der Europa-Universität Viadrina
Veranstaltung der Stadt der Brückenbauer
21. Juni 2023 Grenzgespräch mit Rolf Nikel - "Feinde Fremde Freunde. Polen und die Deutschen"
Mittwoch, 21. Juni 2023 um 17 Uhr im Logensaal der Europa-Universität Viadrina, Logenstr. 11, 15230Frankfurt (Oder)
Grenzgespräch "Feinde Fremde Freunde. Polen und die Deutschen" eine Buchvorstellung
durch den Autor Rolf Nikel (Diplomat im Ruhestand)
Kunstprojekt SORRY in FFO - Vernissage am 29.06.2023
"SORRY in FFO"
Hintergrund: im Sommer 2023 wird auf der Oderpromenade von Frankfurt (Oder) die großformatige Skulptur Sorry von Joanna Rajkowska aufgestellt und mit einem vielfältigen Programm werden regional und global relevante Inhalte angerissen, die rings um die Themen „Sorry“, Ausgrenzung, Verdrängung, Zwiespältigkeit und Reue gelagert sind.
Denn die Künstlerin betont, dass ein „Sorry“ zwar schnell mal dahingesagt ist, aber oft genug nur das „Weiter-So“ legitimieren soll.
Deshalb wollen wir genau hinschauen, wo die Skulptur kritisch in Kontexte von Ökologie, Flüchtlingspolitik, Spiritualität und den russischen Krieg gegen die Ukraine gestellt werden kann.
Das Projekt wird veranstaltet vom Oekumenischen Europa-Centrum Frankfurt(Oder) e.V. und geleitet von @rpachmann / @khg_frankfurt_oder und @kulturkoordinatorin
Weitere Informationen hier und auf instagram SORRY in FFO
Friedenskirche - wieder offen
Offene Friedenskirche
Die älteste Kirche Frankfurts aus dem 13.Jahrhundert lädt als Vereinsstätte des Oekumenischen Europa-Centrum Frankfurt (Oder) e.V. direkt an der Stadtbrücke nach Polen zur Begegnung mit Geschichte, Kultur und Ökumene ein.
Es freut uns deshalb sehr, dass wir die Friedenskirche seit Ende April wieder für Besucher öffnen können.
Die Kirche ist jeweils donnerstags und freitags nachmittags von 15 bis 17 Uhr geöffnet.
Kontakt: 0335-40075999 (montags bis donnerstags von 9.30 Uhr bis 13 Uhr) /
Restaurierung der Turmuhr abgeschlossen
Die Restaurierung der Turmuhr ist erfolgreich abgeschlossen.
Die Uhr funktioniert. Die Zeiger und das Ziffernblatt glänzen.
Einweihung am 9.Mai 2023 Europatag
„Spende die glücklichste(n) Minute(n) in Deinem Leben für die Wieder -inbetriebnahme der Turmuhr in der Friedenskirche“
Weitere Spenden herzlich willkommen
Friedensgebet - Gebet für Frieden und Recht in der Ukraine
Versammlung und Gebet immer freitags, 16:30-17:00 Uhr
ab 05. Mai 2023 wieder an der Friedensglocke
Uferstraße, 15230 Frankfurt (Oder)
Read more: Friedensgebet - Gebet für Frieden und Recht in der Ukraine
Das Ökumenische Europa-Centrum in der Friedenskirche – Geschichte und Bedeutung
10.10.2022 um 16 Uhr in der Sakristei der Marienkirche –„Frankfurter für St. Marien“
Referent: Christoph Bruckhoff
Sehr verehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Marienkirche,
Über 30 Jahre sind es nun schon her, da mit der friedlichen Revolution die Berliner Mauer fiel und wir Zeugen einer historischen Veränderung wurden, die wir in unserem Leben nicht mehr für möglich gehalten hatten. Auch in der ehemaligen sozialistischen Bezirksstadt Frankfurt(Oder) inmitten von Europa an der polnischen Grenze haben wir diese hautnah miterleben dürfen. Nicht wenige haben die Aufbruchsstimmung, die damals herrschte, noch in guter Erinnerung,. Ein neues Kapitel in der Geschichte wurde aufgeschlagen, und wir durften dieses in unserer Stadt auch mitgestalten. Dazu gehörten u.a. die Themen „Wie gehen wir mit unserem historischen Erbe um?“ und „Wie gestalten wir unser Verhältnis zu unserem polnischen Nachbarn neu, nachdem die Grenze wieder geöffnet wurde?“
Read more: Das Ökumenische Europa-Centrum in der Friedenskirche – Geschichte und Bedeutung
Spenden
Spenden für unsere gemeinnützige Arbeit sind immer herzlich willkommen.
Vereins- und Spendenkonto:
Sparkasse Oder-Spree
IBAN: DE76 1705 5050 3135 1117 75
SWIFT-BIC: WELADE1LOS
Selbstverständlich erhalten Sie auf Wunsch eine Spendenbescheinigung. Dafür bitte Vorname, Name und Anschrift im Verwendungszweck angeben.
Bei Fragen wenden Sie sich gern an uns: Kontakt